EMS-Portrait für Siemens Schweiz AG
- Unternehmen
- Siemens Schweiz AG
- Unternehmenssitz
- Zürich, Schweiz
- Energiemanagementsystem (EMS)
- Energy Flexibility Services
- Webseite
- https://www.siemens.com/global/en/products/buildings/energy-sustainability/energy-flexibility.html
Energy Flexibility Services (kurz EFS) sind digitale Services für die optimale Nutzung von flexiblen Verbrauchs-, Erzeuger- und Speichersystemen, mit dem Ziel die Energiekosten und CO2-Emissionen über ganze Areale zu reduzieren. Dabei wirkt EFS als übergeordnetes Energiemanagementsystem, welches den Betrieb von technischen Anlagen (sogenannte Assets) mit den KI-basierten Optimierungsalgorithmen automatisiert anpasst. Dies geschieht auf der Basis von Messwerten, Bedarfs- und Erzeugungsprognosen, Energiepreisen und den Parametern der Assets. Die angestrebten Optimierungsziele können in die Anwendungsfälle eingeordnet werden:Reduktion Netznutzungskosten, Eigenverbrauchs-Optimierung, Day-Ahead-Optimierung
Allgemeine Informationen
| Hauptzielgruppe |
|
| Sekundäre Zielgruppe |
|
| Keine Anwendung |
|
| Versorgungsdienstleistung | Strom, Wärme, Wasser |
| Gehören Schweizer Kunden | Ja, sie gehören zu unserer Hauptzielgruppe |
| Weitere Zielgruppen | Infrastruktur, Datencenter, Flughäfen, Logistikunternehmen, Spitäler |
Funktionen für Immobilien
Angebot für EVUs
Spezifikationen
| Schnittstellen zu EVU Systemen |
|
| Vermarktung durch EVU | Ja, ohne White Label |
| METAS Zertifizierung | Nein, eine Zertifizierung durch METAS ist (noch) nicht geplant. |
Kompatible Komponenten
| Stromzähler |
Standardangebot vorhanden
|
| Wärmezähler |
Standardangebot vorhanden
|
| Wasserzähler |
Standardangebot vorhanden
|
| Wechselrichter/PV-System |
Standardangebot vorhanden
|
| Batteriespeicher |
Standardangebot vorhanden
|
| Wärmepumpe |
Standardangebot vorhanden
|
| Blockheizkraftwerk (BHKW) |
Standardangebot vorhanden
|
| Wasserboiler |
Standardangebot vorhanden
|
| Andere Heizsysteme |
Standardangebot vorhanden
|
| Wärmespeicher |
Standardangebot vorhanden
|
| E-Ladestation |
Standardangebot vorhanden
|
| Smart Home Elemente |
Individualangebot entwickelbar
|
| Weitere Komponenten |
Alle Komponenten die über ein Gebäudeautomationssystem eingebunden sind können ausgelesen und beeinflusst werden. Die Integration erfolgt über Standardprotokolle ins Gebäudeautomationssystem und ist herstellerunabhängig.
|
| Durchschnittliche Kosten zur Implementierung neuer Hersteller (Treiberentwicklung) |
keine Angabe
|
Technische Informationen
| Bedienelemente |
|
| Bestandteile des Produkts |
|
| Schnittstellen zu Komponenten |
|
| Kommunikationsschnittstellen | LAN, WLAN |
| SmartGridready | Nein, eine Deklaration ist (noch) nicht geplant |
| Einbindung Drittsysteme zur Einflussnahme auf Hardware | Standardangebot vorhanden |
| Steuer- und Regelmechanismen | Selbstlernende Algorithmen |
| Steuerung der Komponenten | Zentral in einer Steuerungsbox (lokal), Zentral in einer Steuerungsbox (Cloud) |
Intervalle zur Datenmessung und -übertragung
| Datenmessung für Steuerung | 15-60 Sekunden |
| Datenmessung für Abrechnung Strom | Alle 15 Minuten |
| Datenmessung für Abrechnung E-Mobilität | Alle 15 Minuten |
| Datenmessung für Abrechnung Wärme | Alle 15 Minuten |
| Datenmessung für Abrechnung Wasser | Alle 15 Minuten |
| Datenübertragung | Abhängig vom Zweck der Daten, zwischen Echtzeit und 15 Minuten |
Installation & Betrieb
| Bei Bezug über EVU | Installation durch EMS-Anbieter |
| Bei Bezug über EMS-Anbieter | Installation durch EMS-Anbieter |
| Dauer der Installation bei Endkundschaft | projektabhängig |
| Softwareupdates | jährlich |
| Softwareupdates - wie | Manuell per Fernzugriff |
| Softwareupdates - wer | EMS-Anbieter |
| Garantie | Gemäss AGB’s für kundespezifische Anlagen, in der Regel 2 Jahre |
| Lebensdauer | Gleich wie für Gebäudeautomation, grosse Unterschiede zwischen IT Hardware, Software und Kontrolleinheiten |
Datenschutz und IT-Sicherheit
| Gewährleistung Datenschutz | IEC62443-4-2 SL2 zertifiziert |
| Speicherung Daten | Lokal beim Kunden |
| Zertifizierung Cloud | Nicht anwendbar (lokal beim Kunden) |
| Schutz ERM | HTTPS |
| Zugriffschutz dezentrale Einheiten | keine Angabe |
| Datensicherheit auf dezentralen Einheiten | keine Angabe |
| Schutz Datenaustausch mit Umsystemen und dezentralen Einheiten | keine Angabe |
| Verschlüsselung Daten in-transfer und in-storage | Vollständig |
Kosten
Kosten auf Gebäudeebene
Es handelt sich um grobe Schätzungen. Für genaue Kostenangaben muss eine Offerte angefragt werden.
Für die Kostenschätzung wurde folgender Use-Case angenommen:
1 Mehrparteien-Wohngebäude mit folgenden Komponenten (ohne Gewerbe):
- Messeinheiten: 20 Stromzähler, 20 Wärmezähler, 20 Wasserzähler (Warm & Kalt)
- 1 Photovoltaikanlage (mit 1 Wechselrichter)
- 1 Wärmepumpe (SG-Ready)
- 1 Warmwasserboiler
- 20 Parkplätze, davon 5 mit Ladestationen vollständig ausgerüstet
-
Davon können folgende Funktionen erfüllt werden:
-
Davon können folgende Funktionen nicht erfüllt werden:
Messen StromzählerMessen WärmezählerMessen WasserzäherEinbindung PV-AnlageAnsteuerung WärmepumpeAnsteuerung WasserboilerDynamisches LastmanagementUmsetzung ZEV (reine Datenlieferung - kein Inkasso)Datenlieferung Verbrauch Ladestationen für Abrechnung (ohne Inkasso)
| Kommentar | Use Case nicht zutreffend, deshalb keine Angabe |
| Einmalige Hardwarekosten | nicht zutreffend |
| Einmalige Softwarekosten | nicht zutreffend |
| Weitere Kosten | nicht zutreffend |
| Total der einmaligen Kosten | nicht zutreffend |
| Projektmanagement-Kosten | nicht zutreffend |
| Jährliche Kosten | nicht zutreffend |
Informationen zum Unternehmen
| Etablierung Schweiz | Ja, wir sind mit dem Schweizer System kompatibel: Währung, Tarifsystem, usw. |
| Arbeiten Sie bereits mit EVUs zusammen? |
Ja
Mit wem:: 9 EVU’s innerhalb Europa, Anzahl wachsend. |
| Weitere Partner-/Kundschaften | Hauptsächlich Industrie-, Immobilien- und Logistikunternehmen, Spitäler (nicht abschliessend) |
| Anzahl Installationen Schweiz | > 10'000 installierte Anlagen Gebäudeautomation |
| Anzahl Installationen Europa (inkl. Schweiz) | > 100'000 installierte Anlagen Gebäudeautomation |
| Gründungsjahr | Siemens AG seit 1847, Siemens Schweiz AG seit 1894 |
| Anzahl Vollzeitstellen | Siemens AG ca.320'000, Siemens Schweiz AG ca.5'900 |